Brauchtum Mallorca- die Einheimischen verstehen


An dieser Stelle wollen wir anhand von Netzfunden erklären, wie das Mallorca der Einheimischen wirklich ist

Folgende Bewertung haben wir im Netz gefunden von einem Weinfest:

„Enttäuschend trotz gutem Essen Die Qualität der Speisen war sehr gut – frisch, abwechslungsreich und geschmacklich hervorragend. Leider konnte der Abend insgesamt unsere Erwartungen nicht erfüllen. Die Veranstaltung begann verspätet, obwohl wir pünktlich vor Ort waren. Die Sitzsituation war unbequem, der erste Wein deutlich zu warm, Eiswürfel standen nicht zur Verfügung. Das angekündigte Dessert wurde nicht serviert, und bereits nach gut zwei Stunden war die Veranstaltung für uns de facto beendet – unser Tisch war abgeräumt, eine Rückkehr nicht mehr vorgesehen. Die angekündigte private Atmosphäre kam nicht auf, da der Guide den gesamten Abend bei uns am Tisch saß und einen längeren Vortrag hielt. Insgesamt stimmte das Preis-Leistungs-Verhältnis für uns nicht. Die Kommunikation im Nachgang war zwar ausführlich, aber wenig kundenorientiert. Wir empfehlen die Veranstaltung nur bedingt – vor allem, wenn man Wert auf ein stimmiges Gesamterlebnis legt.“ Justine Pigors, Friesoythe

So sieht es aus Sicht der Mallorquiner aus:

Bei einer Bewertung, die nur subjektive Maßstäbe als Grundlage verwendet, ist eine objektive Antwort sehr schwierig. Vielleicht kann man die wahre Situation über ein paar Fragen erarbeiten.

Nach wie lange Zeit im Glas wird ein Wein warm? Zerstört es wirklich die ganze Weinprobe, wenn ein erstes Glas nicht eisgekühlt war und alle folgenden Gläser offensichtlich perfekt waren?

War der Wein deshalb schlecht? Immerhin haben vier von fünf Tischgenossen den Wein bis auf den letzten Tropfen ausgetrunken.

Fängt eine Veranstaltung an, wenn Speis und Trank serviert wird und die Musik spielt oder wenn alle Teilnehmer angekommen sind (auf Mallorca kann sich das lange hinziehen).

Ist eine Holzbank in einem Weinfeld auf Mallorca eine authentische Sitzgelegenheit? Die Einheimischen sehen das so.

Wenn man sich entscheidet, die Veranstaltung vor dem Ende zu verlassen, weil man noch an das andere Ende der Insel fahren muss, ist dann die Veranstaltung insgesamt zu kurz gewesen?

Welches ist das richtige Maß an Betreuung, für Menschen, die sich eine Wohnung auf Mallorca gekauft haben, aber kein Wort spanisch oder catalan sprechen?

Der Gastgeber, ein berühmter Buchautor, hat sehr gerne alle Fragen beantwortet, auch wenn sich dies zeitlich hingezogen hat.

Wenn man in einer rein deutschen Siedlung auf Mallorca lebt und mit deutschen Autokennzeichen auf der Insel fährt, schadet es sicher nicht, von der Geschichte und Kultur der Einheimischen zu erfahren.

Wenn man den Mallorquinern schon den Wohnraum wegnimmt, nur um ihn ein paar Wochen im Jahr zu nutzen und die Straßen verstopft, ohne vor Ort KFZ- Steuer zu zahlen, dann versteht man, dass die Einheimischen dagegen protestieren

Ist eine Kommunikation deshalb nicht Kundenorientiert, weil man gefordert hat, Geld zurück zu erhalten und man ansonsten eine schlechte Bewertung schreibt?

 


zurück Zur Übersicht



Weitere Artikel